KlimaKüche
Beitragsseiten
In der KlimaKüche lernen (nicht nur) Kinder und Jugendliche als Nachwuchsköche die Küche als einen energie- und ressourcenintensivsten Ort kennen.
Hier kann der CO2-Fußabdruck unterschiedlicher Lebensmittel
ermittelt werden.
Durch die gemeinsame Zubereitung von Mahlzeiten werden
die Teilnehmer*innenan einen selbstverständlichen Umgang
mit frischen Zutaten wie Obst und Gemüse aus saisonalem
und regionalem Anbau herangeführt und auf den Geschmack
von klimafreundlicher Ernährung gebracht. Wildkräuter –
im direkten Umfeld gesammelt -werden wiederentdeckt und
begründen eine Wertschätzung für die Reichtümer der
natürlichen Umgebung vor unserer Haustür.
Gleichzeitig geht der Blick in der Schokowerkstatt auch in die
Ferne: Wo kommt der Kakao her und was ist Fairer Handel?
Zusätzlich werden Themen wie Plastikmüll und Mülltrennung
diskutiert und Zero-Waste Alternativen kennengelernt. Die
biologische Vielfalt unserer Natur wird mit Honigbienen,Wild-
bienen und anderen Insekten entdeckt und schätzen gelernt.
- Zurück
- Weiter >>